DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Die folgenden Hinweise geben Dir einen Überblick, was mit Deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn Du meine Website https://oops-design.ch besuchst oder Kund:in von mir wirst. Personenbezogene Daten sind all jene Daten, mit denen Du persönlich identifiziert werden kannst.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website oops-design.ch sowie die zugehörigen Accounts in den sozialen Netzwerken Facebook, Instagram, LinkedIn, Pinterest und Youtube.
1. DATENSCHUTZ AUF EINEN BLICK
DATENERFASSUNG AUF MEINER WEBSITE
WER IST VERANTWORTLICH FÜR DIE DATENERFASSUNG AUF DIESER WEBSITE?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch mich, die Website-Betreiberin. Meine Kontaktdaten findest Du im Impressum dieser Website sowie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.
WIE ERFASSE ICH DEINE DATEN?
Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Du sie mir mitteilst. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Du in ein Kontaktformular, Kommentarfeld oder Newsletterformular eingibst.
Andere Daten werden durch meine IT-Systeme automatisch erfasst, sobald Du meine Website besuchst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. genutzter Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Ein Profiling findet nicht statt.
WOFÜR NUTZE ICH DEINE DATEN?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Deines Nutzerverhaltens verwendet werden. Daten, die Du mir freiwillig im Rahmen eines Auftrages mitteilst, nutze ich, um Dich zu beraten – also um den Vertrag mit Dir zu erfüllen.
WELCHE RECHTE HAST DU BEZÜGLICH DEINER DATEN?
Du hast jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger:in und Zweck Deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu kannst Du Dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden. Des Weiteren steht Dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
ANALYSE-TOOLS UND TOOLS VON DRITTANBIETERN
Beim Besuch meiner Website kann Dein Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Deines Surfverhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surfverhalten kann nicht zu Dir zurückverfolgt werden. Du kannst dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Details hierzu kannst Du dieser Datenschutzerklärung im Folgenden entnehmen.
2. ALLGEMEINE HINWEISE UND PFLICHTINFORMATIONEN
DATENSCHUTZ
Ich als Betreiberin dieser Seiten nehme den Schutz Deiner persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandele Deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Du diese Website nutzt, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Du persönlich identifiziert werden kannst. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten ich erhebe, wie das geschieht und zu welchem Zweck ich die Daten nutze.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
HINWEIS ZUR VERANTWORTLICHEN STELLE
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Yvonne Quiñones Ruiz
Biserhofstrasse 3
9011 St. Gallen
SCHWEIZ
Telefon: +41 78 2090742
E-Mail: hallo@oops-design.ch
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
WIDERRUF DEINER EINWILLIGUNG ZUR DATENVERARBEITUNG
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
BESCHWERDERECHT BEI DER ZUSTÄNDIGEN AUFSICHTSBEHÖRDE
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT
Du hast das Recht, Daten, die ich auf Grundlage Deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeite, an Dich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Du die direkte Übertragung der Daten an eine:n andere:n Verantwortliche:n verlangst, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- BZW. TLS-VERSCHLÜSSELUNG
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Du an mich als Seitenbetreiberin sendest, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst Du daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Deiner Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Du an mich übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.
AUSKUNFT, SPERRUNG, LÖSCHUNG
Du hast im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger:in und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu kannst Du Dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden.
FRISTEN
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist in der Regel von der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist abhängig. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Datenschutzvorfälle melde ich innerhalb der vorgeschriebenen 72 Stunden der Aufsichtsbehörde. Falls Du durch den Vorfall in Deinen Rechten und Freiheiten beeinträchtigt bist, verständige ich selbstverständlich auch Dich.
Einem Antrag zur Löschung von Daten komme ich innerhalb der vorgeschriebenen 8 Wochen nach. Du erhältst innerhalb von 4 Wochen Bescheid, ob und wie ich deine Löschung durchführe oder ob eine Rechtsgrundlage gegen die Löschung spricht.
WIDERSPRUCH GEGEN WERBE-MAILS
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Als Betreiberin der Seiten behalte ich mir ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. DATENERFASSENDE VERFAHREN
COOKIES
Meine Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, mein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Deinem Rechner abgelegt werden und die Dein Browser speichert.
Die meisten der von mir verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Deines Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Deinem Endgerät gespeichert, bis Du sie löschst. Diese Cookies ermöglichen es mir, Deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert wirst sowie Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website
eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter von Dir erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Als Websitebetreiberin habe ich ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung meiner Dienste. Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Deines Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
SERVER-LOG-DATEIEN
Der Provider meiner Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien. Dein Browser übermittelt diese automatisch an mich. Erhoben werden:
- Dein Browsertyp und Deine Browserversion,
- Dein verwendetes Betriebssystem,
- Referrer URL,
- Hostname des zugreifenden Rechners,
- Uhrzeit der Serveranfrage und
- Deine IP-Adresse.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
GOOGLE ANALYTICS
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und es ermöglichen, zu analysieren, wie Du die Website nutzt. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Website-Betreiberin hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl ihr Webangebot als auch ihre Werbung zu optimieren.
IP-ANONYMISIERUNG
Ich habe auf dieser Website die Funktion „IP-Anonymisierung“ aktiviert. Dadurch wird Deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag von mir als Betreiberin dieser Website wird Google diese Informationen verwenden, um Deine Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber mir als Website-Betreiberin zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
BROWSER PLUGIN
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern. Ich weise Dich darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich wirst nutzen können. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Deiner IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter
dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
WIDERSPRUCH GEGEN DIE DATENERFASSUNG
Du kannst die Erfassung Deiner Daten durch Google Analytics verhindern, indem Du auf folgenden Link klickst. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Deiner Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findest Du in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
AUFTRAGSDATENVERARBEITUNG
Ich habe mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setze die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
DEMOGRAFISCHE MERKMALE BEI GOOGLE ANALYTICS
Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher*innen enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Du kannst diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Deinem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Deiner Daten durch Google Analytics wie im Punkt „Widerspruch gegen Datenerfassung“ dargestellt generell untersagen.
FACEBOOK PIXEL
Diese Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook: Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.
Über den Pixel kann ich das Verhalten von Nutzer:innen auf dieser Website nachverfolgen, nachdem sie durch einen Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf diese weitergeleitet wurden. Dadurch kann ich die Wirksamkeit meiner Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auswerten und zukünftige Werbemaßnahmen optimieren.
Die erhobenen Daten sind für mich als Betreiberin dieser Website anonym. Ich kann keine Rückschlüsse auf Deine Identität ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zu Deinem Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten entsprechend seiner Facebook-Datenverwendungsrichtlinie für eigene Werbezwecke verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von mir als Seitenbetreiberin nicht beeinflusst werden.
Weitere Hinweise zum Schutz Deiner Privatsphäre findest Du in den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Du kannst außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences” im Bereich „Einstellungen für Werbeanzeigen” unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu musst Du bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Du kein Facebook-Konto besitzt, kannst Du nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
Der Einsatz des Facebook Pixels erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Website-Betreiberin hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl ihr Webangebot als auch ihre Werbung zu optimieren
NEWSLETTER-VERSAND
NEWSLETTER-DATEN
Wenn Du den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchtest, erfrage ich Deine E-Mail-Adresse. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwende ich ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und gebe sie nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kannst Du jederzeit widerrufen, indem Du im Newsletter auf den „Abmelden“-Link klickst. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Dir zum Zweck des Newsletter-Bezugs bei mir hinterlegten Daten werden bis zu Deiner Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von meinen Servern als auch von den Servern meines Newsletter-Anbieters MailPoet gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei mir gespeichert wurden (z. B. E-Mail-Adressen für die Kommunikation über Aufträge) bleiben hiervon unberührt.
Mailpoet
Diese Website nutzt Mailpoet für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Mailpoet. Mailpoet ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden nicht auf den Servern von Mailpoet gespeichert, sondern lediglich auf dem Server des Website-Betreibers.
Wenn du keine Analyse durch Mailpoet willst, musst du den Newsletter hier abbestellen.
Mit Hilfe von Mailpoet ist es mir möglich, meine Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir z.B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden.
Außerdem kann ich erkennen, ob nach dem Öffnen/ Anklicken bestimmte vorher definierte Aktionen durchgeführt wurden (Conversion-Rate). Wir können so z.B. erkennen, ob Sie nach dem Anklicken des Newsletters einen Kauf getätigt haben.
Mailpoet ermöglicht es mir auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen (“clustern”). Dabei lassen sich die Newsletterempfänger z.B. nach Alter, Geschlecht oder Wohnort unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von dir zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Näheres kannst du den Datenschutzbestimmungen von Mailpoet unter: https://www.mailpoet.com entnehmen.
KONTAKTFORMULAR AUF DIESER WEBSITE
Wenn Du mein Kontaktformular ausfüllst, werden mir Deine personenbezogenen Daten (Name und E-Mail-Adresse) zur Beantwortung Deiner Anfrage per E-Mail geschickt und auf meinem E-Mail-Server bei der CYON GmbH, Brunngässlein 12, CH-4052 Basel gespeichert. Die Übertragung der Daten erfolgt sicher über eine SSL-Verschlüsselung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
KOMMENTARFUNKTION AUF DIESER WEBSITE
Für die Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Deinem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Deine E-Mail-Adresse und, falls Du nicht anonym postest, der von Dir gewählte Nutzername sowie evtl. ein Profilbild von Gravatar gespeichert.
Die Kommentarfunktion speichert zudem die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da ich Kommentare auf meiner Seite nicht vor der Freischaltung prüfe, benötige ich diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse etc.) werden in der WordPress-Datenbank gespeichert und mir per E-Mail geschickt. Die Kommentare verbleiben auf meiner Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z. B. beleidigende Kommentare).
Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst eine von Dir erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Wenn Du nicht möchtest, dass Deine personenbezogenen Daten im Rahmen eines abgegebenen Kommentars gespeichert werden, hinterlasse bitte keinen Kommentar.
AVATARE MIT „GRAVATAR“
Wer auf meiner Website einen Kommentar hinterlässt, kann sich freiwillig bei Gravatar registrieren und dort
ein Profilbild hinterlegen. Die Profilbilder werden aktuell beim Aufruf meiner Website geladen und nicht auf dieser gespeichert. Rechtsgrundlage ist Deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
VERÖFFENTLICHUNG VON PERSONENBEZOGENEN BILDERN
Ich veröffentliche auf meiner Website Bilder von Personen (Kund:innen, Geschäftspartner:innen, Leser:innen) nur, nachdem ich mir schriftlich ihre Zustimmung und die Versicherung des oder der Fotograf:in, dass sie das Bild an Dritte weitergeben dürfen, eingeholt habe. Ausnahmen bilden Models auf Datenbank-Bildern, deren Nutzungsrechte ich rechtmäßig erworben habe sowie auf Bildern von kostenlosen Bild-Datenbanken mit entsprechender Nutzungslizenz.
YOUTUBE
Meine Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Du eine meiner mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchst, wird normalerweise eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche meiner Seiten Du besucht hast.
Wenn Du in Deinem YouTube-Account eingeloggt bist, ermöglichst Du YouTube, Dein Surfverhalten direkt Deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kannst Du verhindern, indem Du Dich aus Deinem YouTube-Account ausloggst.
Ich habe das Plugin „Borlabs Cookies“ auf meiner Website integriert. Durch dieses wird erst eine Verbindung zu YouTube hergestellt, wenn Du Deine Einwilligung dazu gibst.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung meiner Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest Du in der Datenschutzerklärung von YouTube
unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
WEB FONTS
Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von verschiedenen Anbietern bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Dein Browser die benötigten Web Fonts in Deinen Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Dir verwendete Browser Verbindung zu den Servern der Anbieter aufnehmen. Hierdurch erlangt der Anbieter Kenntnis darüber, dass über Deine IP-Adresse meine Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Web Fonts erfolgt im Zuge einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung meiner Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Dein Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Deinem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts findest Du unter https://developers.google.com/fonts/faq
und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Weitere Informationen zu Font Awesome findest Du unter https://fontawesome.com/license
und https://fontawesome.com/privacy.
SOZIALE MEDIEN
Ich betreibe Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke, um dort mit Kund:innen, Interessent:innen und Nutzer:innen kommunizieren und sie über meine Angebote informieren zu können. Beim Aufruf der Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber:innen. Die Anbieter:innen sind nach dem Privacy Shield zertifiziert und daher verpflichtet, sich an die europäischen Datengesetze zu halten. Trotzdem kann es sein, dass Deine Daten in die USA übertragen werden.
Wenn Du innerhalb der sozialen Netzwerke mit mir kommunizierst, also z. B. Beiträge auf meinen Seiten verfasst oder mir Nachrichten sendest, verarbeite ich die daraus entstehenden Daten, um auf Dein Anliegen eingehen zu können. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sowie meines berechtigten Interesses, mich und meine Angebote online zu vermarkten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Einige Einstellungen zum Datenschutz in sozialen Netzwerken kannst du auf http://www.youronlinechoices.com
vornehmen.
Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA
Datenschutzerklärung und Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy/
Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA
Datenschutzerklärung und Opt-Out: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
Deine Nutzungsrechte kannst Du direkt bei den Anbietern geltend machen.
DATEN ZUR ABWICKLUNG EINES AUFTRAGES
Um mit Dir in Kontakt zu treten, schreibe ich Dir ggf. eine E-Mail mit weiterführenden Informationen zur Bearbeitung Deiner Anfrage, Deines Auftrags oder im Rahmen unserer allgemeinen Geschäftsbeziehung. Dazu werden Deine E-Mail-Adresse, der E-Mail-Inhalt inklusive Signatur (Unternehmensname, Adresse, Telefonnummer, Steuernummer, Anhänge etc.) und die Historie der Kommunikation erfasst.
Zur Abwicklung Deines Auftrags oder Deiner Anfrage erfasse ich im Rahmen des Prozesses personenbezogene Daten von Ansprechpartner:innen (Name, E-Mail Adresse, Telefonnummer, Zuständigkeit in Deinem Unternehmen).
Teilweise sende ich Dir einen Fragebogen zu. Die Angaben, die Du darin machst, verarbeite ich ausschließlich, um Dir das bestmögliche Ergebnis nach Deinen Wünschen und Ansprüchen liefern zu können.
Die Verarbeitung der Daten beruht auf der Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung werden die erhobenen Daten gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
An Dritte übermittle ich die erhobenen Daten nur dann, wenn Du ausdrücklich zugestimmt hast oder es im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist – etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.